Datenschutzerklärung
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Internetauftritt und unseren Angeboten auf unseren Internetseiten. Die Arivata GmbH misst dem Schutz Ihrer personenbezogenen Daten und den uns sonst überlassenen Informationen höchste Bedeutung zu. Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten im Rahmen der Nutzung unserer Internetseiten erfolgt ausschließlich unter Beachtung der nachstehenden Bestimmungen und in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzgesetzen.
Im Folgenden möchten wir Sie darüber informieren, welche Daten bei Ihrem Besuch unseres Internetauftritts und der Nutzung unserer Angebote auf unseren Internetseiten erhoben und wie diese von uns verarbeitet und genutzt werden. Darüber hinaus erläutern wir Ihnen, welche begleitenden Maßnahmen wir in technischer und organisatorischer Hinsicht zum Schutz Ihrer Daten getroffen haben.
Verantwortliche Stelle und Diensteanbieter
Verantwortliche Stelle für den Betrieb dieser Internetseite im Sinne des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG), der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO)und zugleich Diensteanbieter im Sinne des Telemediengesetzes ist die
REMIRA Group GmbH (im Folgenden „Arivata“)
Phoenixplatz 2
44263 Dortmund
Registergericht Amtsgericht Dortmund (HRB 31900)
Ust-Ident-Nr.: DE 326 068 690
Telefon: 0234 974717 0
Telefax: 0234 974717 11
E-Mail: info@arivata.com
Internet: www.remira.com
vertreten durch die Stefan Braatz, Oliver Jenneskens und Stephan Unser.
Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind solche Angaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse, die Ihnen ohne weiteres und eindeutig zugeordnet werden können. Hierzu gehören beispielsweise Ihr Name, Ihre Anschrift, Ihre Telefonnummer oder Ihre E-Mail-Adresse.
Umfang der Erhebung und Verwendung Ihrer Daten
Besuch unserer Internetseite
Für den bloßen Besuch unserer Internetseite und den Abruf der dort enthaltenen Informationen ist es nicht erforderlich, dass Sie personenbezogene Daten mitteilen.
Wir erheben und verwenden während Ihres Besuchs unserer Internetseite nur Daten, die uns Ihr Internetbrowser automatisch übermittelt:
- Datum und Uhrzeit des Abrufs einer unserer Internetseiten
- Ihren Browsertyp
- Ihre Browsereinstellungen
- Ihre IP-Adresse
- die von Ihnen besuchten Seiten
- die Internetadresse der Webseite, von der Sie durch Anklicken eines Links zu unserer Internetseite gekommen sind (sog. Referrer).
Diese Daten nutzen wir, um Ihnen den Besuch unserer Seite technisch zu ermöglichen. Desweiteren nutzen wir diese Daten zu statistischen Zwecken, um unsere Internetseite im Design und Layout zu verbessern. Ihre vollständige IP-Adresse speichern wir nur für die Dauer Ihres Besuchs.
Nutzung von Angeboten auf unseren Internetseiten
Nutzen Sie unseren E-Mail-Service zur Zusendung von Informationen, aktuellen Angeboten und Werbung, erheben und verarbeiten wir zum Zwecke, der Identitätsfeststellung, der Zustellung und zur Erfüllung gesetzlicher Anforderungen mit Ihrer Einwilligung folgende Daten:
- Ihren Namen
- Ihre E-Mail-Adresse
- Datum, Uhrzeit und Ihre IP-Adresse bei Erklärung der Einwilligung
- Datum, Uhrzeit und Ihre IP-Adresse bei Bestätigung der Einwilligung
- Version der Datenschutzerklärung zum Zeitpunkt der Einwilligung sowie den Inhalt der jeweiligen Erklärungen
Die für den Versand des Newsletters erforderlichen Daten werden für diesen Zweck unverzüglich gesperrt, sobald Sie sich von unserem Newsletter abmelden. Hierzu nutzen Sie bitte den in jedem Newsletter vorhandenen Abmeldelink oder teilen Sie uns den Widerruf Ihrer Einwilligung an die folgende E-Mail-Adresse mit: info@arivata.com.
Ihre Daten werden zur Erfüllung des jeweiligen Zwecks oder Vertrages ggf. an uns unterstützende Dienstleister weitergegeben.
Nutzung des Kontaktformulars
Über das auf unseren Internetseiten bereitgestellte Kontaktformular können Sie direkt mit uns in Verbindung treten. Wir erheben, verarbeiten und nutzen die von Ihnen über das Kontaktformular mitgeteilten personenbezogenen Daten und Informationen ausschließlich für die Bearbeitung Ihres Anliegens. Diese Korrespondenz wird ggf. unter Beachtung der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gespeichert.
Einsatz von Cookies
Auf unserer Internetseite setzen wir sogenannte „Cookies“ ein. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die von unserem Webserver beim Aufruf unserer Internetseiten an Ihren Computer gesendet werden, um bestimmte Angaben (z.B. Merkmale zur Identifizierung, Anpassung der Benutzeroberfläche oder Funktionen für integrierte soziale Netzwerke) zu speichern. Besuchen Sie eine zu unserem Internetauftritt gehörende Seite oder dieselbe Seite erneut, können diese Cookies durch uns oder unsere Werbepartner ausgewertet werden. Unsere Internetseite kann jedoch nur dann Cookies an Ihren Computer senden, wenn Sie dies in den Einstellungen Ihres Browsers zulassen.
Die von uns genutzten Cookies dienen verschiedenen Zwecken:
1. Technisch erforderliche Cookies
Diese Cookies dienen der technischen Bereitstellung unserer Internetdienste. Sie sind insbesondere erforderlich, um Ihnen bestimmte Funktionen wie beispielsweise die Anmeldung an Ihrem Benutzerkonto oder die Wiedergabe von Video- oder Audio-Inhalten zu ermöglichen, Ihren Browser für die Dauer des Besuchs einschließlich des Aufrufs verschiedener Seiten zu identifizieren, die für die Bereitstellung von Inhalten nötige Geschwindigkeit Ihres Internetzuganges zu ermitteln oder persönliche Einstellungen aufzurufen. Desweiteren verwenden wir diese Cookies zu Abrechnungszwecken, insbesondere zur dafür erforderlichen Messung des Nutzungsumfangs kostenloser Inhalte.
2. Analytische Cookies
Diese Cookies verwenden wir zur statistischen Auswertung der Nutzung unserer Internetseiten einschließlich der Erfassung neuer und wiederkehrender Besucher, zur Schätzung der Zahl der Einzelbesucher, um die wichtigsten Suchbegriffe, die über Suchmaschinen zu unser Internetseite führen, zu ermitteln oder Darstellungs- und Navigationsprobleme auf unseren Internetseiten aufzudecken.
3. Cookies zur Anzeige personalisierter Werbung / Tracking
Wir setzen Cookies ein, um auf Ihre jeweiligen Interessen zugeschnittene Inhalte und Werbeanzeigen einzublenden. Hierzu erfassen wir unter Einsatz der Cookies Ihre Interessen auf Grundlage Ihres Nutzungsverhaltens auf unseren Internetseiten. Dazu ist es auch möglich, Ihr Nutzungsverhalten über verschiedene Internetseiten zu erfassen.
4. Cookies von Drittanbietern
Cookies von Drittanbietern („Third-Party-Cookie“) sind solche Cookies, die von anderen Anbietern eingesetzt und ausgewertet werden können. Solche Drittanbieter können Unternehmen sein, die für die eingeblendete Werbung verantwortlich sind oder soziale Netzwerke betreiben. Wir erlauben mit Ihrer Einwilligung unseren Partnern über unsere Internetseite Cookies an Ihren Browser zu senden und diese während der weiteren Nutzung von Online-Diensten auszuwerten.
Unter Einsatz dieser Cookies werden insbesondere für Sie nach Relevanz optimierte Werbeanzeigen geschaltet. Unsere angeschlossenen Vermarkter und Werbepartner erheben dabei vereinzelt und pseudonymisiert Daten über Ihr Nutzungsverhalten. Hierzu gehören beispielsweise verwendete Suchbegriffe, Daten über die von Ihnen besuchten Internetseiten, die dort genutzten Angebote oder angeklickte Werbebanner. Die pseudonymisierten Daten erlauben keinen Rückschluss auf Ihre Person. Ihre bei Nutzung unserer Internetseite übermittelte IP-Adresse wird vollständig anonymisiert und nicht zur nutzungsbasierten Schaltung von Werbung verwendet.
Weitere Einzelheiten zum Einsatz von Cookies durch Drittanbieter entnehmen Sie bitte den Ausführungen unter Ziffer VI. dieser Erklärung.
Die auf unseren Internetseiten eingesetzten Cookies haben unterschiedliche Laufzeiten. Die verwendeten „Sitzungscookies“ („Session-Cookie“) werden automatisch gelöscht, wenn Sie den von Ihnen genutzten Browser schließen. Demgegenüber verbleiben persistente Cookies („Persistent Cookies“) bis zum Ablauf einer voreingestellten Frist (Minuten, Tage oder auch Jahre) auf Ihrem Computer aktiv.
Die Darstellung unserer Internetseite ist auch ohne die Speicherung von Cookies möglich. Sie können das Speichern von Cookies in den Einstellungen Ihres Browser deaktivieren oder diesen so einstellen, dass er Sie über die beabsichtigte Speicherung durch eine Internetseite informiert. In diesem Fall entscheiden Sie über die Annahme des Cookies. Für den vollen Funktionsumfang unserer Internetseite ist es allerdings aus technischen Gründen erforderlich, die Cookies vollständig zuzulassen.
Einsatz von Web-Analyse-Tools
1. Google Universal Analytics / Widerspruchslink
Auf unserer Internetseite setzen wir Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“) ein. Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung unserer Internetseite durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Nutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf unserer Internetseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
In unserem Auftrag wird Google diese Informationen verwenden, um Ihre Nutzung unserer Internetseiten auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber der Arivata zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Darüber hinaus setzen wir die folgenden Google Analytics-Funktionen ein:
- Display-Werbung;
- Remarketing;
- Berichte zu Impressionen im Google Display-Netzwerk;
- Google Analytics-Berichte zur Leistungsermittlung nach demografischen Merkmalen und Interessen und
- User-ID.
Sie können Google Analytics für Display-Werbung deaktivieren und die Anzeigen im Google Display-Netzwerk anpassen, indem Sie die Anzeigeneinstellungen unter der Internetadressehttps://www.google.de/settings/ads anpassen.
Durch die Nutzung von Remarketing mit Google Analytics für Online-Werbung schalten wir Anzeigen auf Websites von Drittanbietern, einschließlich Google. Dabei werden Cookies durch uns und Drittanbieter, einschließlich Google, verwendet. Dies schließt insbesondere den kombinierten Einsatz von Erstanbieter-Cookies (z.B. Google Analytics-Cookies) und Drittanbieter-Cookies (z.B. DoubleClick-Cookies) auf der Grundlage Ihrer früheren Besuche auf unserer Internetseite sowie eine Ausrichtung, Optimierung und Schaltung von Anzeigen auf dieser Basis mit ein. Dies bedeutet auch, dass wir Anzeigenimpressionen, sonstige Nutzungen von Anzeigendiensten und Interaktionen mit diesen Anzeigenimpressionen und Anzeigendiensten mit Ihren Aufrufen unserer Internetseiten verknüpfen und dadurch Einfluss auf deren künftige Auslieferung nehmen. Dabei wird auch interessenbezogene Werbung von Google genutzt. Die dadurch erlangten Daten und die Besucherdaten von Drittanbietern (z.B. Alter, Geschlecht und Interessen) werden in Google Analytics durch uns erfasst und analysiert. Sie werden ebenfalls für Anzeigenimpressionen, sonstige Nutzungen von Anzeigendiensten und Interaktionen mit diesen Anzeigenimpressionen und Anzeigendiensten genutzt. Diese Daten werden in keinem Fall mit anderen personenbezogenen Daten zusammengeführt.
Das Remarketing in der beschriebenen Form ist nicht auf Ihre Nutzung unserer Internetseiten mit einem Endgerät beschränkt, sondern ermöglicht uns, geräteübergreifend interessenbezogene Werbung anzuzeigen.
Die Funktion User-ID nutzen wir, um Daten zum Nutzungsverhalten auf verschiedenen Endgeräten (z.B. Tablet, Notebook, Smartphone) und anlässlich verschiedener Sitzungen zu erfassen und einer User-ID zuzuordnen. Dies erlaubt es uns, Marketing-Aktivitäten endgeräteunabhängig und bedarfsspezifisch steuern und messen zu können. Die Vergabe der User-ID und die Auswertung des Nutzungsverhaltens erfolgt ausschließlich anonymisiert.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Internetseite vollumfänglich werden nutzen können.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung unserer Internetseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Sie haben schließlich die Möglichkeit, die Erfassung durch Google Analytics zu verhindern, indem Sie auf folgenden Link Google Analytics deaktivieren klicken. In der Folge wird auf Ihrem Endgerät ein OptOut-Cookie gesetzt, welches die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch unserer Internetseiten verhindert.
Angesichts der Diskussion um den Einsatz von Analysetools mit vollständigen IP-Adressen möchten wir darauf hinweisen, dass diese Website Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“ verwendet und daher IP-Adressen nur gekürzt weiterverarbeitet werden, um eine direkte Personenbeziehbarkeit auszuschließen.
2. Google Conversion Tracking / Widerspruchslink
Auf unserer Internetseite setzen wir Google AdWords, einen Online-Werbedienst der Google Inc. („Google“) ein. Gelangen Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Internetseite, wird von Google ein Cookie auf Ihrem Rechner gespeichert (sog. „Conversion Cookie“). Dieses Cookie verliert nach 30 Tagen seine Gültigkeit. Rufen Sie innerhalb dieser Frist eine unserer Internetseiten auf, können wir mit Hilfe von Google Adwords erkennen, dass jemand durch einen Klick auf die Anzeige zu unserer Internetseite weitergeleitet wurde. Jeder Google-Adwords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Die Cookies können somit nicht über die Internetseiten von verschiedenen Adwords-Kunden nachverfolgt werden. Mit Hilfe des „Conversion-Cookie“ wird Google in unserem Auftrag die erhobenen Informationen verwenden, um Conversion-Statistiken für uns zu erstellen. Über diese Statistiken erfahren wir die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf unsere Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Wir erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.
Wenn Sie nicht an dem Tracking-Verfahren teilnehmen möchten, können Sie das hierfür erforderliche Speichern des Cookies ablehnen. Hierzu können Sie in Ihren Browser-Einstellungen das automatische Setzen von Cookies generell deaktivieren. Sie können darüber hinaus Cookies für Conversion-Tracking auch deaktivieren, indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain „googleadservices.com“ blockiert werden.
Nähere Einzelheiten zur Datenverarbeitung durch Google Inc. und die dabei eingesetzten Technologien erfahren Sie unter folgendem Link: http://www.google.com/intl/de/policies/privacy/partners/
Auskunftsrecht, Berichtigung, Sperrung und/oder Löschung ihrer Daten, Datenübertragbarkeit
Sie haben ein Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten Daten und ein Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, sowie ein Recht auf Sperrung oder Löschung Ihrer Daten.
Eine von Ihnen erteilte Einwilligung zur Datenerhebung, -verarbeitung und -nutzung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in Gänze oder für einzelne Verarbeitungen widerrufen.
Mit vollständiger Abwicklung eines mit der Arivata GmbH geschlossenen Vertrages oder Erlöschen des Zwecks der Datenspeicherung werden Ihre Daten für die weitere Verwendung gesperrt und nach Ablauf bestehender steuer- und handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in die weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben.
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie der Arivata GmbH bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Es besteht jedoch kein Anspruch auf ein bestimmtes Format.
Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigungen, Sperrung oder Löschung von Daten sowie Widerruf einer erteilten Einwilligung wenden Sie sich bitte an: mate@Arivata.de
Folgen eines Widerrufs und des Verlangens auf Sperrung und Löschung Ihrer Daten
Widerrufen Sie eine Einwilligung zur Datenerhebung, -verarbeitung und/oder -nutzung werden Ihre Daten zu den Zwecken, zu denen Sie die Einwilligung erteilt haben, nicht mehr erhoben, verarbeitet und/oder genutzt.
Verlangen Sie die Sperrung und/oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten, die von uns außerhalb einer Einwilligung erhoben, verarbeitet und/oder genutzt werden, werden die Daten gesperrt und/oder unter Beachtung bestehender Aufbewahrungsfristen gelöscht. Soweit Sie diese Rechte vor oder während einer bestehenden Vertragsbeziehung mit der Arivata GmbH geltend machen, weisen wir darauf hin, dass die Verträge ggf. nicht mehr oder nur mit Verzögerung erfüllt werden können.
Datenschutzbeauftragter, Aufsichtsbehörde
Wir haben einen Datenschutzbeauftragten bestellt. Bei Fragen und Auskünften zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten erreichen Sie unseren Datenschutzbeauftragten unter der E-Mail-Anschrift: mate@Arivata.de
Wenn Sie der Auffassung sind, dass Ihre personenbezogenen Daten von der Arivata GmbH nicht in Übereinstimmung mit dem geltenden Datenschutzrecht verarbeitet und/oder genutzt werden, haben Sie die Möglichkeit, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde für den Datenschutz über die die Arivata GmbH zu beschweren. Ihre Beschwerde richten Sie in diesem Fall an:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Frau Helga Block
Kavalleriestraße 2-4, 40213 Düsseldorf
Postanschrift: Postfach 20 04 44, 40102 Düsseldorf
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de
Sicherheitsmaßnahmen
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um personenbezogene Daten zu schützen, insb. gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen.
Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert. Im Übrigen setzen wir bei der Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten nur Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen ein, die auf das Datengeheimnis verpflichtet worden sind. Ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung geben wir keine persönlichen Daten weiter, es sei denn, dass wir rechtlich dazu verpflichtet sind.
Wir weisen darauf hin, dass es bei der Übermittlung von Daten im Internet trotz aller Sicherheitsmaßnahmen dazu kommen kann, dass Dritte diese Daten zur Kenntnis nehmen oder verfälschen.
Umfang und Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung gilt ausschließlich für die Nutzung der von uns angebotenen Internetseiten. Sie gilt nicht für die Internetseiten anderer Diensteanbieter, auf die wir lediglich durch einen Link verweisen. Für fremde mit unserem Internetauftritt nicht im Zusammenhang stehende Erklärungen und Richtlinien übernehmen wir keine Verantwortung und Haftung.
Wir behalten uns das Recht vor, die vorstehenden Datenschutzbestimmungen von Zeit zu Zeit entsprechend künftiger Änderungen hinsichtlich der Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten anzupassen. Erhebliche Änderungen werden dabei durch eine deutlich sichtbare Mitteilung auf unseren Internetseiten bekannt gegeben.